Unsere Europa-AG des Schuljahres 2024/2025 freut sich auf den Besuch bei den Partnerschulen in Portugal und Finnland!
Im Schuljahr 2025/2026 dürfen wir dann unsere Partnerschulen hier in Ahaus begrüßen (November) und danach auch das Leben in Rom/Italien und in Nicosia/Zypern kennenlernen.
Wir freuen uns auf eine interessante Zeit mit unseren europäischen Freunden!
In unserem zweijährigen Projekt beschäftigen wir uns vor allem damit, wie unsere gleichaltrigen Freunde/Freundinnen in ganz Europa leben. Was sind ihre Interessen, wie sieht ihr Tagesablauf aus. Aber wir sprechen auch über unsere Sorgen und Ängste: In welcher Welt leben wir gerade und in welcher Welt wollen wir einmal leben? Was können wir aktiv tun, damit es positiv bleibt und wird? Wie können wir partizipieren?
Wir freuen uns euch hier Eindrücke von unserer AG und unseren Fahrten geben zu können!
Ein unvergessliches Erlebnis! Schüler und Schülerinnen der Europa-AG erleben gerade wunderbare Tage als Gäste an unserer Partnerschule in Juncal/Porto do Mos, ca. 20 km von der Küste Portugals entfernt. Im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms erleben sie eine Zeit voller kultureller und kulinarischer Highlights. Sie freuen sich über den Empfang beim Bürgermeister, der einen Einblick in die Geschichte Portugals gab. Diese konnte beim Besuch des beeindruckenden Castello von Porto de Mos dann überprüft werden :-) Die Welt des portugiesischen Sports lernten sie dann im Stadion von Leira kennen. Oft bekam man den Eindruck, dass sich alle Nationen, die gerade dort zugegen sind, doch irgendwie ähneln. Finnen - Zyprioten - Italiener - Deutsche - Portugiesen.... wir alle sind Europäer und haben gemeinsame Wurzeln. Wo diese liegen, das hat uns ein Workshop gezeigt. Abgerundet wurde das Treffen durch den Fokus auf die psychische und physische Gesundheit von Jugendlichen. Gesundes leben in einer gesunden Welt - ein Ziel, das sich jede Nation auf die Fahnen schreiben sollte!
Unser zweites Treffen im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms fand an der Partnerschule in Helsinki statt. Seit mehr als 15 Jahren tauschen wir uns nun schon aus und es ist immer wieder eine Freude die finnische Gastfreundschaft genießen zu können. Ein sehr engagiertes Team von verschiedenen Lehrern bereitete uns eine unvergessliche Woche, in der wir viel über uns als Europäer, über die Besonderheiten einzelner Nationen, über die Notwendigkeit auf sich selbst zu achten und über die Verantwortung für die Welt sprachen. Aber natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz! Wir haben wunderbare Freundschaften geschlossen und freuen uns schon darauf, dass wir uns vielleicht in einer Videokonferenz wiedersehen werden. Auf jeden Fall werden uns die Finnen und alle anderen Partnerschulen im nächsten Schuljahr in Ahaus besuchen kommen!