Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Die Erprobungsstufe

Die 5. und 6. Klasse des Gymnasiums bilden als Erprobungsstufe eine pädagogische Einheit, die Erprobungsstufe. Anknüpfend an die Arbeit in der Grundschule wird behutsam an die Arbeitsweise im Gymnasium herangeführt. Das „Erproben“ während dieser zwei Jahre wird durch den Übergang von Klasse 5 nach 6 ohne Versetzungsentscheid betont. Neben der Vermittlung fachlichen Wissens ist uns das Ermöglichen eines „sanften“ Wechsels von der Grundschule zum Gymnasium besonders wichtig. Verschiedene Veranstaltungen geben Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen sowie deren Eltern, die sich für unsere Schule interessieren, einen Einblick in unser pädagogischen Konzept: Was macht die Canisiusschule aus? Was unterscheidet sie von anderen Schulen? Wie wird der Wechsel von der Grundschule auf das Gymnasium gestaltet?

Unserer Schülerinnen und Schüler werden durch ein Klassenlehrerteam betreut und arbeiten in Unterrichtseinheiten von 45 oder 90 Minuten. Mit dem Motto „Gemeinsam. Leben. Lernen“ erleben unserer Schülerinnen und Schüler, dass Lernen Spaß und Freude macht, dass wir ihre Aktivitäten, Begabungen und auch ihre Kreativität fördern und sie von Beginn an die Canisiusschule als Lern- und Lebensraum annehmen. Unser Blick ist auf die individuellen Lernvoraussetzungen gerichtet und stärkenorientiert gerichtet.
 
Für Fragen und Beratung steht Ihnen unser Erprobungsstufenkoordinator Herr Dirk Rietmann (dirk.rietmann@cga.bistum365.de) gern zur Verfügung.

Anmeldung an der Canisiusschule

Klasse 5:

In diesem Schuljahr 2023/2024 haben wir wieder drei 5. Klassen aufgenommen. Diese neuen Fünftklässler starten dann mit G9, das heißt, sie haben neun Jahre Zeit bis zu ihrem Abitur.

Auch im Schuljahr 2024/25 werden wir drei Klassen aufnehmen. 

mehr Informationen

Klasse 6:

Informationen zur Fremdsprachenwahl finden Sie hier