Der erste Tag nach den Herbstferien ist für die Schulgemeinschaft der Canisiusschule ein großer Einschnitt: Der Schulleiter Niels Hakenes verlässt die Canisiusschule und übernimmt eine leitende Aufgabe im Bischöflichen Generalvikariat in Münster.
Nach der dritten Stunde versammelte sich die gesamte Schule zu einem feierlichen Gottesdienst, der unter dem Thema „Bewegung“ stand und von einem sensationellen Projektchor, unter der Leitung von Andrea und Norbert van der Linde und Ursula van der Linde-Bancken, musikalisch gestaltet wurde.
In dem offiziellen Festakt in der Aula wurde deutlich, was Herrn Hakenes alles auszeichnet:
Die Elternvertreterin Frau Hintemann beleuchtete seinen professionellen Umgang mit der Pandemie. Die beiden Schülersprecher Judith Epping und Joris Hunschede erinnerten in ihrer launigen Rede an Herrn Hakenes‘ souveräne Performance bei Abi-Streichen und betonten, dass er als Schulleiter immer zugehört und ehrlich geantwortet habe. Die beiden Schüler bescheinigten ihrem Schulleiter, dass er nicht Dienst nach Vorschrift machen würde und das Unmögliche möglich gemacht habe.
Unermüdliche Energie und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe erlebte Herr Stegemann als Vorsitzender des Freundeskreises und sprach seinen großen Dank aus.
Herr Bartz, schulfachlicher Referent am Generalvikariat, hob in seiner Rede Herrn Hakenes‘ partizipatives Leitungsverständnis und seine fördernde und wertschätzende Haltung hervor.
Frau Weiland nahm in ihrer Ansprache Bezug auf das Motiv „Bewegung“ aus dem Gottesdienst und illustrierte Niels Hakenes Qualitäten vor allem als Teamplayer am Bild des Marathonläufers.
Daran anknüpfend merkte die Schulgemeinde, wie schwer Niels Hakenes der Abschied von der Canisiusschule, seiner „beruflichen Heimat“, fiel, als er in seiner Rede nacheinander das Kollegium, die Eltern und Schüler*innen ansprach und allen Mut zusprach, weiter in Bewegung zu bleiben und sich zu engagieren.
Die Elternvertreter*innen hatten für einen Umtrunk und einen Imbiss gesorgt, so dass das ein oder andere Wort noch persönlich an Herrn Hakenes gerichtet werden konnte.
Die Schulgemeinde bedankt sich bei Niels Hakenes und wünscht ihm alles erdenklich Gute für seine berufliche Zukunft!
Text: BST
Fotos: R. Nieberg-Dissen und BST