– ein Praktikum der besonderen Art
Leben wie Gott in Frankreich? Arbeiten wie die Franzosen? Lorena Scheffner und Andreas Bertsch wollten es wissen, und die Gelegenheit bot sich nun: die beiden verlegten ihr Praktikum kurzerhand nach Argentré-du-Plessis in der Bretagne. Sie betraten damit vertrauten Boden, hatten sie doch im Jahr zuvor noch am Austausch zwischen dem Collège La Salle St. Joseph und der Canisiusschule teilgenommen. Dieser Aufenthalt erleichterte auch die Suche nach einer Unterkunft für das Betriebspraktikum, konnten die beiden doch unterkommen bei einer ihrer Gastfamilien aus dem letzten Jahr, der Familie Séité.
Also nur Altbekanntes? Nein, sagen beide einhellig, denn der Wechsel ins Ausland bedeutete auch einen Wechsel in ein völlig anders geartetes Schulsystem. Das Collège kannten die beiden Schüler schon aus den Schnupperstunden im letzten Jahr, doch das Praktikum an der École Maternelle führte zu der Einsicht, dass der Kindergarten in Deutschland völlig andere Inhalte hat als der in Frankreich. Nicht nur Spielen, Toben, Malen, Zeichnen, Singen, Turnen, Geschichten Hören stehen auf dem Programm, sondern Lesen, Schreiben, Rechnen - Fertigkeiten, die bei uns erst in der Grundschule an der Tagesordnung sind. Statt einer Mal- und einer Spieleecke warten auf die Kleinen eine Schreib-, eine Zähl-, eine Naturwissenschafts- und eine Matheecke.
Für Andreas und Lorena bedeutete das vor allem, dass die Tage nicht nur für sie, sondern vor allem für die lieben Kleinen sehr lang werden konnten – angefangen schon bei der Begrüßung auf Französisch und Englisch, der Zählung der An- und Abwesenden, dem Singen von Liedern mit Unterrichtsinhalten. Das Fazit der beiden: viele Regeln, viele Aufgaben, ein fester Zeitplan und ein festes Curriculum, dessen Beachtung streng zu befolgen ist. Festzustellen bleibt, dass Lorena und Andreas sehr viel gelernt haben durch die Möglichkeit, in Frankreich einen Eindruck von einem anders gearteten Erziehungssystem zu erhalten.
Die beiden haben nun schon zwei von drei Möglichkeiten genutzt, die französische Lebensart in dem bretonischen Städtchen zu erfahren: Den Austausch der Französischschüler*innen unserer Schule mit dem Collège und das zweiwöchige Praktikum an der École Maternelle. Es gibt sogar noch eine dritte Möglichkeit: als Fremdsprachenassistent*in ein ganzes Schuljahr lang die Schüler*innen des Collège und des Lycée zu begleiten. Auch diese Möglichkeit nutzt eine Schülerin unserer Schule ab dem Sommer. Ihr wünschen wir dafür viele schöne Einsichten in das „Leben wie Gott in Frankreich“!
Text: Paula Lefering
Foto: Ouest France (Hélène Bayon)